Einführung

Der Wechsel zu WiFi-Anrufen kann klare und zuverlässige Kommunikation bieten, wenn der Mobilfunkservice unzureichend ist. Egal, ob Sie sich in einem abgelegenen Gebiet mit schlechtem Signal oder in einem Gebäude befinden, das die Mobilfunkempfang blockiert, WiFi-Anrufe könnten die Lösung sein. Dieser Blog wird Sie durch das Verständnis von WiFi-Anrufen, ihre Vorteile, das Aktivieren auf verschiedenen Geräten und die Fehlersuche bei häufigen Problemen führen.

Was sind WiFi-Anrufe?

WiFi-Anrufe ermöglichen es Ihnen, Anrufe über ein WiFi-Netzwerk zu tätigen und zu empfangen, anstatt sich auf Ihr Mobilfunknetz zu verlassen. Diese Funktion ist besonders nützlich in Bereichen mit schwachem oder keinem Mobilfunksignal, aber starker WiFi-Konnektivität. Durch die Nutzung von WiFi für Anrufe kann Ihr Smartphone Sprachgespräche über eine Internetverbindung verwalten und in vielen Fällen eine verbesserte Anrufqualität und Zuverlässigkeit bieten.

WiFi-Anrufe funktionieren, indem sie Voice over Internet Protocol (VoIP)-Technologie nutzen. Wenn Sie einen Anruf tätigen, werden Ihre Sprachdaten in digitale Pakete umgewandelt und über das Internet zum Empfänger gesendet. Dieser Prozess kann nahtlos erfolgen, wenn Sie mit einem WiFi-Netzwerk verbunden sind, und verbessert so Ihr gesamtes Anruferlebnis.

Vorteile von WiFi-Anrufen

WiFi-Anrufe bieten mehrere Vorteile, die Ihre Kommunikation verbessern können:

  1. Verbesserte Anrufqualität: WiFi-Netzwerke können eine stabile Verbindung bieten, wodurch abgebrochene Anrufe und schlechte Audioqualität reduziert werden.
  2. Erweiterte Abdeckung: Nutzen Sie WiFi-Anrufe in Bereichen mit schwachem Mobilfunkempfang wie Kellern, ländlichen Gebieten oder im Innenbereich.
  3. Kostenersparnis: Die meisten Anbieter berechnen keine zusätzlichen Gebühren für WiFi-Anrufe, und sie können Ihnen helfen, internationale Roaming-Gebühren zu vermeiden, wenn Sie im Ausland sind.
  4. Bessere Batterielaufzeit: Ihr Telefon verbraucht weniger Energie, wenn es mit WiFi verbunden ist, als wenn es ständig nach einem Mobilfunksignal sucht.
  5. Nahtlose Integration: WiFi-Anrufe integrieren sich in das Wählprogramm und die Kontakte Ihres Telefons und ermöglichen eine nahtlose Benutzererfahrung.

Angesichts dieser Vorteile ist leicht zu erkennen, warum das Aktivieren von WiFi-Anrufen ein Game-Changer für Mobilfunknutzer sein kann.

wie kann ich mit meinem Smartphone über WLAN telefonieren

So aktivieren Sie WiFi-Anrufe auf Android

Das Aktivieren von WiFi-Anrufen auf einem Android-Gerät ist einfach. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Einstellungen öffnen: Tippen Sie auf das Einstellungssymbol auf dem Startbildschirm oder im App-Drawer.
  2. Netzwerk & Internet: Navigieren Sie zum Abschnitt Netzwerk & Internet.
  3. Mobilfunknetz: Tippen Sie auf die Optionen für Mobilfunknetz.
  4. Erweitert: Suchen und wählen Sie die erweiterten Einstellungen.
  5. WiFi-Anrufe: Schalten Sie die Option WiFi-Anrufe ein.
  6. Adresse für Notdienste eingeben: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, eine Notfalladresse für die 911-Dienste einzugeben.

Sobald aktiviert, wird Ihr Telefon automatisch WiFi für Anrufe verwenden, wenn es mit einem WiFi-Netzwerk verbunden ist. Wenn kein WiFi verfügbar ist, wird es auf Ihr Mobilfunknetz zurückgeschaltet.

WiFi-Anrufe auf Android sind besonders nützlich für diejenigen, die in Gebieten mit unzuverlässiger Mobilfunkabdeckung leben. Durch den Wechsel zu WiFi-Anrufen können Sie sicherstellen, dass Sie auch in schwierigen Umgebungen verbunden bleiben. Dieser nahtlose Wechsel sorgt dafür, dass Sie keine wichtigen Anrufe zu Hause oder bei der Arbeit verpassen.

So aktivieren Sie WiFi-Anrufe auf dem iPhone

Für iPhone-Benutzer umfasst das Aktivieren von WiFi-Anrufen ein paar einfache Schritte:

  1. Einstellungen öffnen: Tippen Sie auf das Einstellungssymbol auf Ihrem Startbildschirm.
  2. Telefon: Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Option Telefon.
  3. WiFi-Anrufe: Tippen Sie auf WiFi-Anrufe.
  4. WiFi-Anrufe auf diesem iPhone: Schalten Sie den Schalter ein, um WiFi-Anrufe zu aktivieren.
  5. Notfalladresse: Geben Sie Ihre Notfalladresse für die Verwendung in 911-Situationen ein.

Nach Abschluss dieser Schritte wird Ihr iPhone WiFi-Netzwerke bevorzugen, um Anrufe zu tätigen und zu empfangen, wann immer möglich.

Die Nutzung von WiFi-Anrufen auf einem iPhone kann Ihr Anruferlebnis erheblich verbessern, insbesondere in Umgebungen, in denen Mobilfunknetze schwach sind. Ob beim Reisen oder zu Hause, WiFi-Anrufe sorgen dafür, dass Sie eine alternative Kommunikationsmethode haben, die konsistente Konnektivität gewährleistet.

Beste WiFi-Anruf-Apps

Obwohl die meisten modernen Smartphones native WiFi-Anrufe unterstützen, bieten mehrere Drittanbieter-Apps ebenfalls ausgezeichnete WiFi-Anrufdienste:

  1. WhatsApp: Beliebt für Messaging, unterstützt WhatsApp auch Sprach- und Videoanrufe über WiFi.
  2. Skype: Bekannt für seine VoIP-Dienste, ermöglicht Skype globale WiFi-Anrufe.
  3. Viber: Bietet kostenlose WiFi-Anrufe und -Nachrichten sowie Optionen für kostengünstige internationale Anrufe.
  4. Google Voice: Bietet kostenlose Sprachgespräche innerhalb der USA und Kanada mit einer Google Voice-Nummer.
  5. Facebook Messenger: Bekannt für Nachrichten, unterstützt auch kostenlose WiFi-Sprach- und Videoanrufe.

Diese Apps können großartige Alternativen sein, wenn Ihr Anbieter oder Gerät keine native Unterstützung für WiFi-Anrufe bietet. Sie bieten Flexibilität und zusätzliche Funktionen, die die nativen Fähigkeiten Ihres Smartphones ergänzen können.

Fehlerbehebung bei häufigen WiFi-Anrufproblemen

WiFi-Anrufe können gelegentlich auf Probleme stoßen, die ihre Funktionalität beeinträchtigen. So beheben Sie häufige Probleme:

  1. Schlechte Anrufqualität:
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem stabilen und starken WiFi-Netzwerk verbunden sind.
  3. Minimieren Sie Störungen, indem Sie sich in der Nähe des Routers aufhalten.
  4. Begrenzen Sie andere Geräte, die das WiFi-Netzwerk nutzen, um die Bandbreitennutzung zu reduzieren.
  5. WiFi-Anrufe funktionieren nicht:
  6. Starten Sie Ihr Telefon und den WiFi-Router neu.
  7. Stellen Sie sicher, dass WiFi-Anrufe in Ihren Einstellungen aktiviert ist.
  8. Bestätigen Sie, dass Ihr Anbieter WiFi-Anrufe unterstützt.
  9. Aktualisieren Sie die Software Ihres Telefons, um die Kompatibilität sicherzustellen.
  10. Abgebrochene Anrufe:
  11. Wechseln Sie nach Möglichkeit zu einem anderen WiFi-Netzwerk.
  12. Überprüfen Sie, ob andere Geräte ähnliche Probleme haben, was auf ein Netzwerkproblem und nicht auf ein Telefonproblem hinweisen könnte.

Durch das Befolgen dieser Schritte können Sie die meisten WiFi-Anrufprobleme normalerweise lösen und eine bessere Konnektivität genießen.

Fazit

WiFi-Anrufe bieten zahlreiche Vorteile, von verbesserter Anrufqualität bis hin zu erweiterter Abdeckung, was sie zu einer wertvollen Funktion für Smartphone-Nutzer macht. Indem Sie die bereitgestellten Schritte befolgen, können Sie leicht WiFi-Anrufe auf Ihrem Android oder iPhone aktivieren und auftretende Probleme beheben. Ob Sie native Unterstützung oder Drittanbieter-Apps nutzen, WiFi-Anrufe sorgen dafür, dass Sie auch dort verbunden bleiben, wo Mobilfunksignale unzureichend sind.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich WiFi-Anrufe international nutzen?

Ja, WiFi-Anrufe sind international verfügbar und besonders nützlich, da sie oft internationale Roaming-Gebühren vermeiden. Es ist jedoch wichtig, sich bei Ihrem Anbieter über spezifische Geschäftsbedingungen zu informieren.

Verbraucht WiFi-Anruf den Akku schneller?

Im Allgemeinen verbrauchen WiFi-Anrufe weniger Akku als Anrufe über das Mobilfunknetz, insbesondere in Bereichen mit schlechter Mobilfunkverbindung. WiFi-Verbindungen benötigen weniger Energie, was zur Erhaltung der Akkulaufzeit beitragen kann.

Ist WiFi-Anruf sicher?

WiFi-Anrufe sind sicher, da sie typischerweise verschlüsselte Verbindungen zur Übertragung von Sprachdaten verwenden. Sicherzustellen, dass Ihr WiFi-Netzwerk sicher ist, bietet zudem eine zusätzliche Schutzebene für Ihre Gespräche.